Am Mittwoch, den 20. August 2025, durften unsere neuen Fünftklässler ein ganz besonderes Erlebnis genießen: Das ADAC-Fahrradtraining fand direkt bei uns an der Schule statt! Mit viel Engagement und Fachwissen führte Mareen vom ADAC die Kinder durch einen spannenden und lehrreichen Tag rund um das Thema Verkehrssicherheit.
Teil 1: Reaktionszeit, Bremsweg & Anhalteweg – ein Experiment zum Mitmachen
Zu Beginn stellte Mareen den Kindern die Frage: Wie schnell kann ein Mensch eigentlich reagieren – und was bedeutet das für den Straßenverkehr? In einem praktischen Experiment wurden die Schüler in zwei Gruppen aufgeteilt und sollten beim Sprint plötzlich stoppen. Gar nicht so einfach! Einige Kinder meisterten die Aufgabe gut, andere merkten schnell, wie schwierig spontanes Anhalten sein kann.
Diese Erfahrung führte direkt zur nächsten Frage: Wie verhält sich ein Auto beim Bremsen? Mareen erklärte anschaulich die Unterschiede zwischen Reaktionsweg, Bremsweg und dem gesamten Anhalteweg – und was diese bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h bedeuten. Auch Faktoren wie Ablenkung oder Müdigkeit wurden thematisiert.
Ein Highlight war die anschließende Mitfahrt im ADAC-Fahrzeug: Wer wollte, durfte angeschnallt und mit Sitzerhöhung eine Vollbremsung bei 30 km/h erleben – ein aufregendes Erlebnis, das den Kindern lange in Erinnerung bleiben wird!
Teil 2: Fahrradparcours & Technikcheck
Im zweiten Teil des Trainings ging es auf den Fahrradparcours. Mit ihren eigenen Rädern meisterten die Kinder verschiedene Stationen:
Dabei war volle Konzentration gefragt! Mareen überprüfte außerdem die Fahrräder auf Verkehrssicherheit und gab hilfreiche Tipps zur Ausstattung und Pflege.
Abschluss mit Urkunde
Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Teilnehmerurkunde – als Anerkennung für die tolle Mitarbeit und als Erinnerung an einen spannenden Tag voller neuer Erkenntnisse.
Wir bedanken uns recht herzlich beim ADAC und deren Mitarbeiterin Mareen für diesen tollen und lehrreichen Vormittag.