Die Schule im Grünen im Tal mit Weitblick

Sachsens Schätze: Klassenstufe 7

Im Zeitraum vom 02.04. – 04.04.25 fand für die Klassenstufe 7 die fächerübergreifende Woche zum Thema „Sachsens Schätze“ statt.

Der erste Schatz befand sich in Dresden und die Schüler und Schülerinnen bekamen am Mittwoch eine ausführliche sowie interessante Führung im Grünen Gewölbe geboten, wo Gold, Bergkristall und Diamanten um die Wette funkelten. Diese Schatzkammer ließ August der Starke zwischen 1723 und 1729 anlegen. Heute verbindet sich im Grünen Gewölbe alt und neu. Wir besuchten das Historische Grüne Gewölbe im Erdgeschoss. Hier wurde den Schülern und Schülerinnen auch der geraubte Schmuck aus dem Überfall von 2019 präsentiert, welcher leider durch diesen sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Im Anschluss hatten die Schüler und Schülerinnen noch Freizeit in Sachsens schöner Hauptstadt.

Der zweite Tag führte nach Bautzen, wo die Domschatzkammer besichtigt werden konnte. Hier wurden uns liturgische Gefäße und Geräte, feingestickte Gewänder und Textilien, Bücher, Gemälde und Skulpturen sowie kostbare Gläser gezeigt. Danach ging es in den Bautzener Dom St. Petri, übrigens die größte Simultankirche Deutschlands, wo die Schüler und Schülerinnen Interessantes zu hören und sehen bekamen. Zum Beispiel, warum so gebaut wurde oder warum ein Zaun im Dom verbaut worden ist oder worauf dieser eigentlich gebaut wurde. Außerdem konnten sie erleben, wie „locker“ und witzig so ein Pfarrer sein kann. Im Anschluss gab es wieder Freizeit in der wundervollen Stadt Bautzen.

Freitag, der letzte Tag dieser fächerübergreifenden Woche, endete mit zwei nochmal sehr interessanten und emotionalen Führungen. Als erstes besuchten wir in Löbau die weltberühmte Firma AUGUST FÖRSTER GmbH Kunsthandwerklicher Flügel- und Pianobau. Hier konnten wir uns anschauen, dass wirklich jedes Klavier und jeder Flügel ausschließlich in Handarbeit entsteht. Auch anfassen war deutlich erlaubt und einige Schüler und Schülerinnen ließen sich auch nicht lange bitten und wir hörten wunderschöne Melodien. Zum Abschluss dieser wunderbaren Führung bekamen wir noch von einem Azubi aus dem 3. Lehrjahr ein Privatkonzert geboten, welches uns Gänsehaut verschaffte. Ein herzliches Dankeschön dafür! Danach liefen wir gemeinsam zur St.-Nikolai-Kirche. Hier wurde uns mit ganz viel anschaulichen Gegenständen die Orgel gezeigt, erklärt sowie erläutert. Auch hier war probieren sehr erwünscht und wir hörten wieder ganz tolle Melodien sowie Klänge.