Die Fünftklässler der „Wilhelm-von-Polenz-Oberschule“ Cunewalde lernen in der ersten Schulwoche ihre neue Schule und Umgebung kennen – wie die Aussicht von Deutschlands größter Dorfkirche, ein echter Orgelbaumeister, Murmelbahnen und eine Schatzsuche zusammengehören ...
Als Schulsozialarbeiterin darf ich in der ersten Schulwoche immer Teil der Kennlerntage und langjährigen schulischen Tradition sein und die Fünftklässler auf einem Dorfrundgang durch Cunewalde begleiten. Das Einzugsgebiet der Schüler und Schülerinnen, die unsere Schule am Fuße des Czornebohs besuchen, ist sehr groß. Somit kommen einige Kinder aus den umliegenden Ortschaften Großpostwitz, Beiersdorf, Lawalde, Kleindehsa oder gar aus Bautzen und Löbau. Daher dienen die ersten Tage vor allem dazu, sich mit der Schule und ihrer Umgebung vertraut zu machen.
Dazu gehören natürlich auch die Besichtigung Deutschlands größter Dorfkirche und die Erkundung des Umgebindehausparks in Cunewalde. Wie es der Zufall so wollte, war an jenem Tag ein Orgelbaumeister aus Stuttgart anwesend und Herr Dörr erklärte den Kindern alles ausführlich an der Kirchenorgel. Zudem zog er zum Abschluss noch einmal alle Register. Die Klasse war begeistert. Zusätzlich führte sie der Pfarrer auf den Turm und sie konnten viel Wissenswertes über den Bau der Kirche, sowie über Kanzel, Taufbecken und Altar erfahren.
Am Mittwoch lernten die Schüler und Schülerinnen dann beim Sozialtraining im Jugendtreff Cunewalde, was ein gutes Team ausmacht und welche Werte und Regeln es vertritt, um gemeinsam an sein Ziel zu kommen. Die Kinder lernten in erlebnispädagogischen Spielen, welche Fähigkeiten es braucht, um gemeinsam lernen und arbeiten zu können - eine gute Klassengemeinschaft zu werden. Dabei war eine meterlange Murmelbahn, die die Schüler aus Pappteilen selbst bauten und verlängerten, das Highlight. Über die Pappen, die die Kinder auf ihren Händen trugen, musste ein Tennisball so lange wie möglich rollen, fiel dieser zu Boden, musste die Gruppe von vorn beginnen. Zudem wurden die Klassensprecherinnen gewählt. Am Schluss durften alle noch einen Schatz suchen. Dafür bekamen die Kinder Fotoausschnitte und mussten nach Hinweisen suchen, die sie zu ihrer Schatztruhe brachten.
Ein großer Dank geht an die Schulleiterin Frau Capitain und die stellvertretende Schulleiterin Frau Mirtschin der Oberschule Cunewalde, die Klassenlehrerin Peggy Reime, an Heike Kiehne und Pfarrer Christoph Schröder für die Führung und unserem Urlaubsgast Herrn Dörr. Ein ebenso großer Dank gilt meinen Paten aus Klasse 8, die ohne große Vorbereitung die Spielstationen anleiteten und mir eine fantastische Unterstützung waren.
Elisabeth Herold, Schulsozialarbeiterin