Gelungener Start in die letzte Schulwoche – Die Klasse 5a erlebt einen abwechslungsreichen Montag
Am Montag, dem 23.06.2025, startete die Klasse 5a mit einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück in die letzte Schulwoche. In entspannter Atmosphäre wurde gelacht, geredet und gemeinsam in den Tag gestartet.
Im Anschluss stand das beliebte Spiel Tabu Junior auf dem Programm. Dabei bewiesen die Schülerinnen und Schüler ihre sprachlichen Fähigkeiten, zeigten gutes Zuhören, Mitdenken und vor allem Teamgeist. Ziel des Spiels war es, möglichst viele Begriffe zu erraten, die vom eigenen Team beschrieben wurden – ein großer Spaß für alle Beteiligten!
Nach der spielerischen Einheit wartete ein spannender und zugleich lehrreicher Teil des Tages: Von der 4. bis zur 6. Stunde nahm die Klasse an einem Erste-Hilfe-Lehrgang teil, der von den Johannitern aus Ebersbach-Neugersdorf durchgeführt wurde. Unter der Leitung von Frau Wünsche lernten die Kinder wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe – vom Anlegen eines Verbands bis hin zum Verhalten in Notfallsituationen. Frau Wünsche verstand es, die Inhalte altersgerecht und praxisnah zu vermitteln, sodass alle mit großem Interesse und viel Engagement bei der Sache waren.
Das bereits vorhandene Wissen der Kinder war beeindruckend – alle wussten ganz selbstverständlich, welche Notrufnummer im Ernstfall zu wählen ist. Als Klassenleiter war ich jedoch auch erschrocken über die vielen persönlichen Erfahrungen, die die Kinder bereits in jungen Jahren sammeln mussten. Einige berichteten davon, wie sie selbst schon in Notfällen geholfen und Erste Hilfe geleistet haben.
Heutzutage ist vermehrt zu lesen, dass in Notfallsituationen viele Menschen nur zuschauen, statt zu helfen. In Zusammenarbeit mit den Johannitern setzen wir als Oberschule bewusst ein Zeichen dagegen. Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, im Ernstfall nicht wegzusehen, sondern mutig und verantwortungsbewusst zu handeln. Wir sind überzeugt: Unsere Schüler sind für kleinere Notfälle bestens gewappnet – getreu dem Motto: „Helfen statt Gaffen!“
Ein gelungener und nachdenklich stimmender Auftakt in die letzte Schulwoche der Klasse 5a!
Frau Mühlbach
Abenteuer auf der Waldbühne – Die Klassen 5a und 5b bei den Karl-May-Spielen
Auch der Dienstag,
24.06.2025, begann für die Klasse 5a mit einem gemeinsamen
Frühstück – ein schöner Start in einen weiteren
abwechslungsreichen Tag. Doch bevor es losging, wartete
zunächst noch ein mathematisches Abenteuer: In kleinen Gruppen
versuchten sich die Schülerinnen und Schüler an einem
Mathe-Escape-Rätsel. Ziel war es, durch das
Lösen kniffliger Aufgaben einen Zahlencode zu errechnen, der
zur nächsten Station führte. Mit dem richtigen Code erhielten
die Teams eine Karte, um auf dem Schulgelände ihre
versteckte Schatzkiste zu finden.
Während das Knobeln an den
Aufgaben teilweise etwas Geduld forderte, waren die Kinder beim
Suchen und Finden der Schatzkiste umso schneller – voller
Energie und Begeisterung!
Im Anschluss machten sich die Klassen 5a und 5b gemeinsam mit dem Bus auf den Weg nach Bischofswerda zu den Karl-May-Spielen. Auf der Waldbühne wurde das Stück Winnetou III aufgeführt. Viele Kinder waren besonders beeindruckt vom jungen Alter der Schauspielerinnen und Schauspieler und verfolgten das spannende Geschehen auf der Bühne mit großer Aufmerksamkeit. Auch wenn das Stück kein klassisches Happy End hatte, regte es zum Nachdenken an und hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Wir freuen uns schon jetzt auf weitere Besuche und spannende Aufführungen in den kommenden Jahren auf der Waldbühne Bischofswerda!
Frau Mühlbach
Wanderung mit Überraschungen – Ein besonderer Mittwoch in der letzten Schulwoche der Klasse 5a
Für Mittwoch plante Frau Mühlbach mit großem Engagement und kreativen Ideen einen ganz besonderen Tag: Am Morgen mussten die Kinder den letzten Teil eines Escape-Rätsels lösen und fanden in ihren Schatztruhen Puzzleteile, die sie zu ihrer Wanderroute und den Tageszielen führten: Die Eisecke in Großpostwitz, das Erlebnisbad und eine Übernachtung in der Schule.
Die Wanderung über Cosul bis nach Großpostwitz durfte ich als Schulsozialarbeiterin ein Stück mit begleiten. Frau Krause und Frau Minasian waren mit der Klasse 5b ebenfalls Teil dieses Programmpunktes. Der Wind und die Wolken rundeten die herrliche Kulisse der Oberlausitzer Berglandschaft ab und machten die Hitze erträglich.
Am Abend besuchte ich die Kinder noch einmal, die bereits ihre Nachtlager aufgeschlagen hatten, Pizza aßen, spielten und draußen mit ihren Eltern und Geschwistern Zeit verbrachten. Die Stimmung war lebendig und vertraut – ein echter Gemeinschaftsabend.
Höhepunkt des Tages war für die Klasse 5a die Verabschiedung ihrer Schülerin und Klassensprecherin Lily, die ein sehr wichtiger Teil für die Klasse und auch für unsere Schule war und ist. Sie hat sich in vielen Belangen engagiert eingebracht und war auch in der Theatergruppe mit vollem Einsatz dabei.
Wir freuen uns sehr, dass sie uns bis September – vielleicht sogar darüber hinaus – noch in der Theater-AG erhalten bleibt. Für ihren weiteren Weg wünschen wir ihr von Herzen alles Gute. Sie ist uns jederzeit willkommen, wenn wir außerschulische Projekte planen. Wir werden sie sehr vermissen.
Frau Herold, Schulsozialarbeiterin
Ein sonniger Start in den Tag – Übernachtung und Freibadbesuch am Donnerstag
Nach einer gemeinsamen Nacht in der Schule weckte um 7:00 Uhr eine laute Musikbox die Kinder mit dem Lied „Guten Morgen, Sonnenschein“ – passender hätte der Start in den Tag kaum sein können. Noch etwas verschlafen begannen die Schülerinnen und Schüler, ihre Nachtlager aufzuräumen und die Klassenzimmer wieder herzurichten.
Um 7:30 Uhr frühstückten wir gemeinsam bei herrlichstem Wetter auf dem Schulhof. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle allen Eltern, die uns mit reichlich Frühstück versorgt haben. So konnten alle Kinder gut gestärkt in den Tag starten.
Um 9:00 Uhr traf sich die gesamte Oberschule am Freibad in Cunewalde, um dort den Tag zu verbringen. Ein besonderer Dank geht an Isabelle Weder, die extra eine Stunde früher die Badetür öffnete und uns den Eintritt ermöglichte und Lea-Sophie Oschütz, welche uns in ihrer Freizeit freiwillig als Rettungsschwimmerin unterstützte.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite – perfekt zum Schwimmen, Spielen und Entspannen. Die Kinder hatten viel Spaß und genossen die Zeit im kühlen Nass oder nutzten die Gelegenheit zur Erholung.
Frau Mühlbach
Abschied und Auszeichnungen – Ein feierlicher Abschluss der letzten Schulwoche
Am Freitag verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a die ersten zwei Stunden gemeinsam in ihren Klassenräumen. Dort fand ein letztes Zusammenkommen mit den Klassenleitern statt und die Jahreszeugnisse wurden feierlich übergeben.
Nach 9 Uhr versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof zur offiziellen Verabschiedung in die Sommerferien durch die Schulleitung. Zuvor wurden noch die Schülerinnen und Schüler aller Klassen geehrt, die einen Notendurchschnitt von unter 2,0 erreicht hatten. Die Klasse 5a konnte dabei mit vier Schülerinnen besonders glänzen.
Den Abschluss des feierlichen Appells bildete das Lied „Mein kleiner grüner Kaktus“, mit dem Herr Andorf die Veranstaltung rundete. Die gesamte Schülerschaft sang gemeinsam mit – es war unser gemeinsames Auskehrlied und ein schöner Moment zum Abschied.
Frau Mühlbach