Aktuelle Projekte


Die Theatergruppe begeistert beim 21. Schüler-Welt-Theatertag

mit dem Stück "Spuk im Polenzpark"

Gestern war die Theatergruppe der Oberschule Cunewalde beim 21. Schüler-Welt-Theatertag 

im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen vertreten mit dem

Stück „Spuk im Polenzpark“ von Lothar Gärtig.

Ursprünglich als Landschaftstheater für den historischen Polenzpark in Cunewalde konzipiert
und im Sommer 2021 uraufgeführt, wurde es gestern zum ersten Mal im Burgtheater des
Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen präsentiert.
 
Sogar der Sachsenspiegel des MDR war vor Ort und begleitete die Gruppe :
Wir sind wahnsinnig stolz auf die Leistung der Schülerinnen der 5. und 7. Klasse 👍
Insgesamt traten gestern 210 Schüler*innen mit 17 Beiträgen vor 1500 Gästen auf.
Zwei Jahre lang konnte diese Veranstaltung nicht mehr durchgeführt werden,
umso größer war die Freude aller Beteiligten.
 
Beim Finale zog die Theatergruppe noch das große Los
und gewann einen Theatertag für ihre Schule.
Besser konnte der Tag nicht enden. 🥳
 

"Virtueller Tag der offenen Tür" an der Oberschule Cunewalde

Die Oberschule "Wilhelm von Polenz" in Cunewalde stellt sich vor . Schüler*innen der Klassenstufen 5 ,7 & 9 haben wochenlang die wichtigsten schulischen Orte und Personen gefilmt und damit einen "virtuellen Tag der offenen Tür" vorbereitet. Das Konzept dafür entwickelten wir zusammen mit Katharina Straube, einer Lehrerin an der OS Cunewalde. Es wurde in diesem Projekt nicht nur gefilmt und interviewt: auch die Theatergruppe der Oberschule war im Einsatz und belebte die Orte mit Spagat, Klavierspiel, Einrad fahren, oder als kreischende Horde, die das Schulhaus verlässt. Da darf man sich mit Recht die Frage stellen, welche Szenen den Schulalltag abbilden und welche Szenen denselben nachstellen...wer findet es heraus? 😃😉

Viel Freude bei einem virtuellen Rundgang durch die Oberschule Cunewalde
 
Der Film wurde auf Facebook veröffentlicht...   

...und ist auf Instagram in zwei Teilen zu sehen:

 https://www.instagram.com/p/CZ4UlgvjsNo/

 https://www.instagram.com/p/CZ458fdDpnW/                                                

  

 


Wilhelm von Polenz und seine verblichene Gattin...

Wilhelm von Polenz (1861-1903) und seine verblichene Gattin Beatrice, geborene Robinson (1869-1947), entdecken die Oberschule Cunewalde...

Darstellerinnen der Theatergruppe schlüpften in die Rollen des berühmten Cunewalder Dichters und seiner Frau, ein Novellist, der über sein Dorf hinaus bekannt war und sogar mit namenhaften Schriftstellern wie Hauptmann, Fontane und Tolstoi verkehrte.

Sein berühmter Roman "Der Büttnerbauer" , gehört zu den bekanntesten Werken. Er unternahm zudem zahlreiche Reisen u.a. nach Amerika. Seine Erfahrungen schilderte er in seinem Erlebnisbericht "Das Land der Zukunft" (1902).

Es folgt in der Reihe "Virtueller Tag der offenen Tür" nun der zweite Teil des Rundganges durch die Oberschule "Wilhelm von Polenz" - dieses Mal aus Sicht ihres Namensgebers.

Viel Spaß

Dieser Film entstand in einem Projekt unter der Leitung von Frau Elisabeth Herold, Frau Katharina Straube und Herrn Lothar Gärtig.


Die Theatergruppe der Oberschule Cunewalde präsentiert:

 "Erna, der Baum nadelt! Ein botanisches Drama am Heiligen   Abend"  von Robert   Gernhardt, Bernd Eilert und Peter Knorr
 

 Die Theatergruppe der Oberschule Cunewalde hat innerhalb kürzester Zeit ein großartiges Projekt auf die "Bühne" gebracht:

"Erna, der Baum nadelt! Ein botanisches Drama am Heiligen Abend" von Robert Gernhardt, Bernd Eilert und Peter Knorr 
wurde hier nicht als Bühnenstück aufgeführt (wie ursprünglich vorgesehen) sondern verfilmt. Zunächst aus einer Notlage heraus ( aufgrund der pandemischen Situation keine Theateraufführung vor Schüler*innen und Lehrer*innen und Eltern möglich) wurde schließlich DER FILM ZUM STÜCK sowie sonst das BUCH ZUM FILM (oder umgekehrt) in einem ganz eigenen und für sich stehenden Format produziert: 6 Darstellerinnen und 3 zusätzliche Statisten (am Tag des Filmdrehs eingesprungen!) , teilweise doppelt besetzt, verkörpern eine Familie, wie sie im Buche steht: Was ist der Heilige Abend ohne Weihnachtsbaum und was geschieht, wenn dieser Baum ausgerechnet dann anfangen muss zu nadeln? Die Katastrophe nimmt ihren Lauf, der Familiensegen hängt zunächst schief, wären da nicht die lieben Nachbarn, der Notdienst in Form von Prof. Dülmen vom botanischen Institut und Reporterin Häussler vom Tagesblatt, die sofort zu Hilfe eilen, immer einen guten Rat(-Schlag) parat.
 
Viel Vergnügen wünschen wir euch und hoffen damit, wenn schon nicht auf der Bühne, dann wenigstens im heimischen Wohnzimmer etwas weihnachtliche Stimmung zu verbreiten🎄🎄🎄
 
Hinweis: Dieser Film wurde unter Einhaltung der 3G-Regeln und nur mit einer geschlossenen Kleingruppe mi Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren produziert. Die Masken wurden nur während der kurzen Filmaufnahmen abgesetzt.
   
 
 
 
    
Die Theatergruppe probt jeden Montag von 13:00 - 15:00Uhr im Musiksaal /alternativ im Kunstsaal der Oberschule Cunewalde
   
Das Stück wurde hier veröffentlicht oder klicken Sie einfach auf eines der Bilder: 
 
YouTube
 
Facebook 
Instagram 
 

Gäste

Aktuell sind 77 Gäste und keine Mitglieder online

Login